Kinder und Taschengeld: Wie man einem Kind beibringt, wie man mit Geld umgeht

Damit das Kind den Wert des Geldes kennt, versteht es, dass es nicht vom Himmel fällt, sondern verdient wird. Kinder müssen von Kindheit an unterrichtet werden, um richtig mit Geld umgehen zu können. Versuchen wir herauszufinden, ob es überhaupt notwendig ist, Kindern Geld für Taschenausgaben zu geben. Wir werden herausfinden, wie wir richtig reagieren sollen, wenn sich plötzlich herausstellt, dass das Kind Geld stiehlt. Um zu verstehen, wie man die Verantwortung eines Kindes und die richtige Einstellung zum Geld erhöht, damit das Kind nicht gierig wird, müssen alle Aspekte der Geldfrage berücksichtigt werden.

Taschengeld für ein Kind

Cartoon für Kinder: Was ist Geld?

Soll ich meinem Kind Taschengeld geben?

Argumente, um Kindern Geld zu geben:

  • Wenn Sie Ihr eigenes Geld haben, können Kinder ihr persönliches Budget verwalten (sparen, für etwas sparen).
  • Kinder lernen zu wählen, was im Moment wichtiger ist, lernen zu priorisieren;
  • Das Vorhandensein von Taschengeld macht Kinder Lust auf mehr und ist daher ein hervorragender Anreiz, im Erwachsenenalter Geld zu verdienen.
  • Eigenes Geldmanagement fördert Unabhängigkeit, Verantwortung und Vertrauen in Kinder;
  • Wenn Sie Ihre eigenen Finanzen haben, fühlt sich das Kind wie ein vollwertiges Mitglied der Familie und der Gesellschaft.

Argumente gegen Kindergeld:

  • Da die Kinder selbst kein Geld verdient haben und das Geld einfach so an sie ging, kann dieser Betrag leicht für bedeutungslose Schmuckstücke ausgegeben werden, die das Kind offensichtlich nicht lehren werden, Geld zu schätzen.
  • Wenn Sie Kindern Geld für vorbildliches Verhalten oder für Hilfe bei der Hausarbeit geben, kann dies in Zukunft zu Erpressungen führen.
  • Geld kann ein Kind gierig und neidisch machen;
  • Für Kinder wird es schwierig sein, den wahren Preis des Geldes zu verstehen.

Es gibt viele Argumente für und gegen die Ausgabe von Taschengeld an Kinder, aber die Wahrheit liegt, wie Sie wissen, irgendwo in der Mitte.

Das optimale Alter für die Ausgabe von Taschengeld wird berücksichtigt 6 Jahre. Ein Kind in diesem Alter ist bereits in der Lage, die Situation einzuschätzen und einfache Entscheidungen unabhängig zu treffen. Bevor das Kind mit dem ersten Taschengeld glücklich gemacht wird, muss klar erklärt werden, wie es damit umgeht.

Soll ich Geld für einen Verdienst geben?

Taschengeld für Kinder

Viele Eltern geben ihrem Kind Geld für gute Schulnoten und die Erledigung einiger Hausarbeiten. Die Vergütung in bar ist ein guter Anreiz, um gut zu lernen und im Haus zu helfen, aber das Kind muss klar verstehen, dass dies seine direkte Verantwortung ist und sie nicht bezahlt werden sollten. In diesem Fall wächst das Kind als Egoist auf, der seine direkten Pflichten sogar nur zur finanziellen Belohnung erfüllt.Dies wirkt sich auch auf die Beziehungen der Eltern zum Kind aus, und anstelle von Respekt und selbstloser Hilfe wird ein Waren-Geld-Austausch stattfinden.

Wenn Sie einem Kind Geld für Taschenausgaben zuweisen, müssen Sie äußerst vorsichtig sein. Im Falle einer unsachgemäßen Finanzverwaltung muss dem Kind erklärt werden, warum / wo es das Geld falsch ausgegeben hat, um dies in Zukunft zu vermeiden. Von frühester Kindheit an ist es notwendig, Kindern den richtigen Umgang mit Geld beizubringen. Nur so lernt das Kind, sie zu schätzen.

Wie viel Geld gibt man einem Kind?

Kinder und Taschengeld

Wenn Sie fest entschlossen sind, dass das Kind dieses Alter erreicht hat, um sein eigenes Geld zu verwalten, führen Sie ein erklärendes Gespräch mit ihm. Sagen Sie, wie viel, warum und warum er Geld bekommen wird. Die Höhe des Geldes hängt vom gesunden Menschenverstand der Eltern ab. Aber auch andere Faktoren beeinflussen den einem Kind zugewiesenen Taschengeldbetrag:

  • Alter und Verantwortung des Kindes;
  • Finanzielle Situation der Familie;
  • Siedlung (natürlich sind die Preise in einer Großstadt viel höher als in Randstädten).

Kriterien für die Ausgabe von Taschengeld:

  • Psychologisch gesehen ist das Kind bereit, in der ersten Klasse sein eigenes Geld zu verwalten, nachdem es zählen und lesen gelernt hat.
  • Den Taschenkosten muss ein angemessener Betrag zugewiesen werden.
  • Geben Sie Kindern im Vorschulalter einmal pro Woche Geld, Kindern im Teenageralter einmal im Monat;
  • Behalten Sie die Kontrolle über alle finanziellen Ausgaben Ihres Kindes, um illegale Einkäufe (Tabak, Alkohol und Drogen) zu verhindern.

Berechnen Sie den Betrag niemals basierend auf:

  • Schulische Leistung;
  • Haushaltshilfe;
  • Vorbildliches Verhalten;
  • Eigene Stimmung.

Machen Sie das Defizit in Ihrer Aufmerksamkeit für Kinder nicht wieder wett. Denken Sie daran, dass das Thema Taschengeld ein wichtiges Ziel verfolgen sollte - die Erziehung zur finanziellen Unabhängigkeit des Kindes.

Tipps für Eltern:

  • Das Kind muss wissen, warum es Geld bekommt, wofür und wie es es ausgeben soll;
  • Der ausgegebene Betrag muss innerhalb angemessener Grenzen liegen und mit zunehmendem Alter des Kindes wachsen.
  • Legen Sie einen klaren Zeitplan fest, um dem Kind Geld zu geben. Lassen Sie es einen bestimmten Wochentag / Monat sein.
  • Der Betrag muss streng festgelegt werden. Dadurch wird dem Kind beigebracht, begrenzte Mittel so zu verwalten, dass sie für eine bestimmte Zeit ausreichen (Planen unterrichten).
  • Wenn es nicht möglich ist, wieder Geld zu geben, erklären Sie dem Kind den Grund, warum dies passiert ist.

Wenn man einem Kind Taschengeld gibt, ist es nicht notwendig, klar zu regeln, was es kaufen soll. Lassen Sie ihn den zugewiesenen Betrag selbst verwalten. So wird er lernen, seine eigenen Mittel zweckmäßig zu verwalten. Natürlich muss das Kind zuerst lernen, mit vielen Versuchungen umzugehen, um für die Folgen sinnloser Ausgaben verantwortlich zu sein, aber am Ende wird es lernen, richtig und vernünftig mit Geld und Einkaufen umzugehen. Empfehlen Sie dem Kind, jeden seiner Einkäufe aufzuzeichnen, damit es später in der Woche seine finanziellen Ausgaben analysieren und bestimmte Schlussfolgerungen ziehen kann. Es gibt Eltern auch die Möglichkeit, die Ausgaben ihres Kindes zu überwachen. Sagen Sie uns, wenn Sie Geld sparen, können Sie einen anständigen Betrag sammeln und etwas Wesentlicheres kaufen, von dem er lange geträumt hat. So lernt er, in einem Sparschwein zu sparen und Geld zu sparen, ohne für bedeutungslose Einkäufe auszugeben. Behalten Sie die Ausgaben Ihres Kindes sanft, unauffällig und mit Zuversicht im Auge.

Sicherheitsvorkehrungen

[sc: rsa]

  • Informieren Sie das Kind über alle möglichen Risiken, Geld mit sich zu führen (Verlust, Diebstahl).
  • Achten Sie darauf, dass das Kind weder Gleichaltrigen noch Erwachsenen Geld vorführt.
  • Geben Sie Ihrem Kind ein Sparschwein, lassen Sie es dort seine Ersparnisse behalten, es ist sicherer;
  • Bringen Sie Ihnen bei, Geld nicht in Ihrer Tasche, sondern in Ihrer Brieftasche aufzubewahren.
  • Sagen Sie uns, dass es im Falle eines Angriffs oder einer Erpressung besser ist, Geld ohne Widerstand zu geben.

Empfohlenes Buch zum Thema: Kinder und Geld (Autor: Bliskavka Evgeniya Aleksandrovna. Sie können hier herunterladen http://moneykids.ru/)

Es ist definitiv notwendig, Kindern Geld zu geben. Wie lernen sie sonst, sie richtig zu entsorgen? Und vorbehaltlich aller Tipps und Vorsichtsmaßnahmen erhöhen Sie die finanzielle Unabhängigkeit des Kindes und vermitteln ihm die richtige Einstellung zum Geld.

Wir lesen auch:

Video: Kinder und Geld

[sc: ads]

Ab welchem ​​Alter sollten Kinder Taschengeld erhalten und ist dies notwendig?

Taschengeld für Kinder: geben oder nicht?

Kinder und Geld - sollten Kinder Geld geben? Wenn ja, wie viel? Und was ist, wenn das Kind Geld benötigt, die Eltern es aber nicht haben? Die Lehrer-Beraterin Victoria Proskurov beantwortet die Fragen des Host-Transfers des Schulbusses Mikhail Arshavsky:

Mit Freunden teilen
imammy.htgetrid.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Sergei

    Ja, meiner Meinung nach sollten Kinder Geld bekommen! aber auch nicht für \ (Besuch) wo das Kind sie verbracht hat! Warum, ja, weil ein Kind von klein auf in der Lage wäre, Geld zu verwalten und zu wissen, wo es es für welchen Zweck ausgegeben hat.

  2. Valery

    Taschengeld gewöhnt das Kind nicht nur an finanzielle Unabhängigkeit, sondern ermöglicht ihm auch, sich wie ein vollwertiges Familienmitglied zu fühlen und ein gewisses Maß an Freiheit zu spüren. Daher sollte dem Kind Geld für kleine Ausgaben gegeben werden. Aber in welchem ​​Alter? Es scheint mir ab dem zehnten Lebensjahr, als das Kind bereits Geld nicht nur für Süßigkeiten ausgeben kann.

Für Mama

Für Papa

Spielzeuge