Frühkindlicher Autismus: Alles, was Sie darüber wissen müssen, sind die Ursachen für Entwicklung, Symptome und Anzeichen, Diagnose und Behandlung. Tipps für Eltern

Autismus kann sowohl Kinder als auch Erwachsene sein. Dieser Artikel konzentriert sich auf Autismus in der Kindheit (Kinder mit Autismus in der frühen Kindheit). Derzeit gibt es mehrere Erklärungen für das Phänomen der menschlichen Psyche, das als Autismus bezeichnet wird. Fans der einen oder anderen Version sind bereit, eine nahezu endlose Reihe überzeugender Beweise zur Verteidigung ihrer Annahmen zu liefern.

Autismus in der Kindheit

Frühkindlicher Autismus

Einige argumentieren, dass Autismus eine psychiatrische Erkrankung ist, und stellen ihn der Schizophrenie gleich und werden aus irgendeinem Grund mit dem Down-Syndrom verglichen. Obwohl dieses Syndrom und Autismus nichts gemeinsam haben. Andere sind davon überzeugt, dass Autismus in keiner Weise eine Krankheit ist, sondern ein besonderer geistiger und teilweise physiologischer Zustand, durch den ein Mensch die Welt anders sieht und nach seinen eigenen Regeln mit der Welt interagiert. Wieder andere behaupten, Autisten seien wunderbare Außerirdische, die aus anderen Welten auf der Erde aufgetaucht sind.

Tatsächlich ist derzeit nur eines sicher. Autismus ist ein angeborenes Merkmal der menschlichen Psyche. Es ist angeboren, das heißt, es ist unmöglich, im Laufe des Lebens autistische Eigenschaften zu erwerben, mit denen eine Person geboren wird. Es ist unmöglich, diese Eigenschaften loszuwerden: Dies sind eine Art Instinkt, der Autisten zum Überleben gegeben wird. Ein autistisches Kind wächst zu einem autistischen Erwachsenen heran.

Die Hauptunterschiede zwischen autistischen und gewöhnlichen Menschen:

  1. Autistisch, wie er kann, vermeidet den Kontakt mit der Außenwelt. Er will nicht mit Menschen kommunizieren, und wenn er kommuniziert, dann nur im erforderlichen Umfang. Jeder Aufenthalt in der Gesellschaft nimmt ihm viel Energie. Um sich zu erholen, muss ein Autist eine lange Zeit alleine verbringen.
  2. Er hat seine eigene innere Welt, in der er größtenteils wohnt und in der er niemanden zulässt.
  3. Autist versucht nach seinen eigenen Regeln zu leben, die nur für ihn selbst verständlich sind.

Unabhängig davon sollte man eine Frage wie die Anzahl der autistischen Menschen in der modernen Welt ansprechen. Viele argumentieren, dass jedes Jahr mehr geboren werden.Wenn früher bei 10.000 normalen Kindern 2-3 Babys mit autistischen Abweichungen aufgetreten wären, hätten in den letzten Jahren bereits 200 Kinder mit frühkindlichem Autismus-Syndrom die gleichen 10.000 normalen Kinder gehabt. Auf der Grundlage dieser Zahlen entstand sogar die Annahme, dass sich eine mysteriöse „autistische Epidemie“ in der Welt ausbreitete.

Seriöse Forscher widerlegen solche Gerüchte und sehen keine „autistische Epidemie“. Ihrer Meinung nach ist der Prozentsatz der Kinder, die mit Anzeichen von frühem Autismus geboren wurden, konstant stabil und reicht von 5 bis 20 „Outs“ für dieselben 10.000 normalen Babys. Seriöse Wissenschaftler erklären Vorwürfe einer unglaublichen Anzahl von Neugeborenen mit autistischen Symptomen als Hommage an die oben genannte Mode. Und natürlich Angst: Wie Sie wissen, hat die ganze unbekannte Person Angst. Diejenigen, die Angst haben, übertreiben immer ihre Ängste.

Ursachen von Autismus in der Kindheit

Es gibt viele Versionen, Hypothesen und Annahmen darüber, was Autismus ist. Der wahre Grund, warum dies tatsächlich so ist, ist jedoch noch niemandem bekannt. Derzeit ist keine der Annahmen vollständig bewiesen. Und da dies so ist, vermehren sich die Versionen weiter - von mehr oder weniger wissenschaftlich fundiert bis zu den fantastischsten:

  • Autismus wird vererbt. Vorteile dieser Version: In der Tat gehören manchmal ein autistischer Vater und ein autistisches Kind zur selben Familie. Nachteile: Mit fast der gleichen Häufigkeit kann ein Kind mit Autismus-Syndrom in einer normalen Familie geboren werden.
  • Autistisch ist normalerweise das erste Kind in einer Familie. Kürzlich wurde jedoch nachgewiesen, dass ein Autismus mit der gleichen Häufigkeit ein zweites Kind und ein drittes oder sogar ein achtes oder zehntes Kind sein kann. Bis heute wurde hier kein "Eisen" -Muster gefunden;
  • Die Mutter, die ein autistisches Kind zur Welt brachte, litt während der Schwangerschaft an einer Viruserkrankung: Röteln, Masern, Windpocken usw. Infolge einer Mutterkrankheit begann sich das Gehirn des Fötus falsch zu entwickeln, daher frühkindlicher Autismus. Vorteile dieser Version: In der Tat haben die meisten autistischen Kinder in den ersten Lebensjahren eine übermäßige Gehirnentwicklung, was durch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt wird. Nachteile: Derzeit ist der direkte Zusammenhang zwischen Müttererkrankungen und exorbitanter Gehirnentwicklung bei einem Kind nicht nachgewiesen.
  • Das Kind wird aufgrund der „Kälte“ seiner Eltern autistisch. Mit anderen Worten, wenn die Eltern ihrem Kind nicht die gebührende Aufmerksamkeit schenken und nicht emotional mit ihm kommunizieren, nähert sich das Baby sich selbst - daher der Autismus der Kinder. Nicht so sehr wurde eine ähnliche Version hoch geschätzt, aber dann wurde bewiesen, dass Autismus eine angeborene Eigenschaft ist, und jetzt wird diese Version gründlich vergessen;
  • Man kann auch die Hypothese hören, dass Kinder aufgrund von Impfungen autistisch werden. Diese Version hält aus dem gleichen Grund auch keiner ernsthaften Kritik stand: Sie werden nicht autistisch, sie werden geboren;
  • In letzter Zeit immer mehr Fans der Hypothese, dass das Autismus-Syndrom eine Fehlfunktion in der Genetik einer bestimmten Person ist, wenn sich diese Person noch im Mutterleib befindet. Es stimmt, welches bestimmte Gen "gesteinigt" wurde und warum dieses bestimmte und nicht irgendein anderes Gen noch unklar ist;
  • Alle möglichen fantastischen Versionen des Phänomens Autismus (wie "Autist ist eine Person einer neuen Rasse" oder "Autist ist ein Außerirdischer") kommen nicht in Frage.

Symptome und Anzeichen

In Bezug auf die Symptome und Anzeichen von Autismus sollten einige wichtige Umstände berücksichtigt werden. Erstens: Wenn wir über die Symptome und Anzeichen autistischer Kinder sprechen, müssen wir berücksichtigen, dass wir speziell über ihre Merkmale der psychischen Entwicklung sprechen, aber überhaupt nicht über intellektuelle Fähigkeiten. Autistische Kinder als Narren wahrzunehmen, ist ein großer Fehler, ganz zu schweigen von den moralischen Aspekten dieser Wahrnehmung. Zweitens: Es sollte nicht berücksichtigt werden, dass die hier diskutierten Symptome ausnahmslos jedem Kind mit einem autistischen Wahrnehmungsspektrum inhärent sind. Es ist erwiesen, dass sich jeder autistische Mensch (einschließlich eines Kindes) viel stärker von seinem eigenen unterscheidet als gewöhnliche Menschen.

Daher wird die folgende Liste von Symptomen und Anzeichen etwas verallgemeinert. Mit anderen Worten, jemand - dieses oder jenes Zeichen / Symptom ist jemand - fehlt. Hier hängt viel von der psychischen Struktur des Babys ab. Nun, und natürlich, von welcher Art von Menschen von "autenka" umgeben und wie sie es beeinflussen. Obwohl auf jeden Fall zu beachten ist, dass das gesamte Verhalten des Kindes darauf abzielt, sich von der Außenwelt zu isolieren und niemanden in seine eigene Innenwelt zu lassen.

Manifestierte autistische Symptome hängen weitgehend vom Alter des Kindes ab. Vom Moment der Geburt bis zum Alter von 2 Jahren sind sie wie folgt:

  • Das Kind drückt keine Zuneigung zur Mutter aus. Er lächelt nicht, zieht seine Hände nicht zu seiner Mutter, macht sich keine Sorgen, wenn sie nicht da ist;
  • Bei der Kommunikation schaut das Baby nicht hartnäckig in die Augen und ins Gesicht der Mutter. Im übertragenen Ausdruck schaut er ständig „durch“ oder zur Seite;
  • Er reagiert überhaupt nicht, wenn die Mutter ihn in die Arme nimmt, und wenn er es tut, dann schreie und weine. Sehr oft verlassen kleine "Outs" die Brüste ihrer Mutter. Es scheint, dass das Baby besser ist, wenn niemand es berührt und nicht berührt;
  • Ein Kind mit frühem Autismus will nicht in Gesellschaft anderer Kinder spielen, er spielt gern allein. Darüber hinaus ist er traditionellen Kinderspielzeugen normalerweise gleichgültig und bevorzugt einen Fremdkörper als Spielzeug: ein Rad, ein Faserband, ein Stück Seil usw. Im Allgemeinen sind Fragmente eines Objekts für ihn viel interessanter als das Objekt als Ganzes;
  • Das Kind zeigt nicht mit dem Finger auf einen Gegenstand oder eine Person, die es interessiert, wie es die meisten Kinder tun;
  • Bei der Kommunikation mit anderen Menschen behandelt er sie oft als Objekte, dh er versteht die Unterschiede zwischen einer Person und einem Objekt nicht. Oder - hält es nicht für notwendig, voneinander zu unterscheiden;
  • Normalerweise antwortet das Kind nicht auf seinen Namen;
  • Für eine lange Zeit kann er nicht sprechen - manchmal bis zu 5 Jahre alt und sogar 7 Jahre alt. Und wenn er spricht, ist es äußerst selten und widerstrebend. Manchmal, nachdem er mehrere ziemlich bedeutungsvolle Sätze ausgesprochen hat, kann er wieder lange schweigen (warum das Kind lange nicht anfängt zu reden);
  • Er toleriert keine Veränderungen und widersetzt sich, wie er kann, diesen. Jede Veränderung der Situation, der Kleidung oder des Essens kann im „Autenk“ Angst oder Aggression hervorrufen.
  • Schläft schlecht, kann lange liegen und irgendwo im Weltraum suchen;
  • Es reagiert sehr scharf auf einige äußere Reize: Lärm, eine Reihe bestimmter Geräusche, helles Licht, Gerüche, einige Worte, die von anderen Menschen gesprochen werden usw. All dies kann sehr beängstigend sein oder einen Protest auslösen Wutanfälle;
  • Ein separater Punkt sollte die Überempfindlichkeit eines kleinen Autisten gegen Berührung beachten. Unerträgliches Leiden kann ihm durch scheinbar gewöhnliche Dinge und Handlungen anderer Menschen gebracht werden: ein Etikett oder Nähte an Kleidern, zu enge Kleidung, ein unter dem Hals befestigter Kragen, ein Schal, ein kalter Reißverschluss an der Jacke, ein Streicheln des Kopfes, der Versuch, die Hand zu ergreifen oder zu küssen usw. All dies kann zu heftigen Protesten und sogar zu Hysterie beim Baby führen.
  • Solche Kinder haben normalerweise Magersucht (das heißt, es ist, dann ist es nicht). Außerdem lehnt ein kleiner Autist häufig bestimmte Gerichte ab, während er andere Lebensmittel bevorzugt. Jeder Versuch, dem Menü Abwechslung zu verleihen, verursacht Angst und scharfe Ablehnung.
  • Autistische kindliche Intelligenz kann sich wie gewohnt entwickeln, zurückbleiben oder dem natürlichen Zeitplan voraus sein. Wovon es abhängt, ist unbekannt.Sehr oft entwickelt sich die Intelligenz einseitig: In einem bestimmten Bereich kann ein Kind phänomenale Erfolge erzielen und in anderen Bereichen nicht einmal grundlegende Dinge wissen;
  • Die aufgeführten Symptome können als primäre Signale für Eltern angesehen werden. Wenn mindestens ein Drittel dieser Anzeichen bei einem Kind regelmäßig beobachtet wird, ist dies eine Gelegenheit für Eltern, darüber nachzudenken, ob ihr Kind ein Autist ist.

Ab einem Alter von 2 Jahren und einem Alter von 11 Jahren treten bei einem Kind normalerweise zusätzliche autistische Anzeichen auf:

  • Das Baby spricht entweder gar nicht oder nur sehr selten oder spricht ständig dasselbe Wort oder dieselbe Phrase aus (die sogenannte Echolalie).
  • Manchmal kann ein Kind in langen und komplexen Sätzen ausgedrückt werden, die seinem Alter nicht entsprechen.
  • Ein Autist stößt oft auf eine Bewusstlosigkeit seines eigenen „Ich“: Er kann in der dritten Person über sich selbst sprechen oder das Wort „Sie“ verwenden;
  • Fast nie beginnt ein Kind zuerst ein Gespräch und versucht, einem von jemand anderem begonnenen Gespräch auszuweichen.
  • Die geringste Veränderung in der Umgebung, an die das Kind gewöhnt ist, führt zu Panik und unangemessenem Verhalten. Darüber hinaus bedeutet das Verschwinden des Menschen für ihn viel weniger als das Verschwinden eines vertrauten Objekts;
  • Autismus hat oft Ängste, die nicht zurückverfolgt werden können. Die Gründe für echte Ängste für ihn existieren jedoch sozusagen nicht;
  • Bei Kindern mit autistischen Abweichungen sind Merkmale wie Ungeschicklichkeit, schlechte Bewegungskoordination, Unfähigkeit, ihren Körper zu kontrollieren (oder mit anderen Worten, ein schwaches Körpergefühl im Raum) besonders ausgeprägt. Aus diesen Gründen hat der „Autenka“ Probleme mit der Feinmotorik, er kann nicht Fahrrad fahren und schwimmen lernen, er unterliegt nicht einmal den elementarsten Gymnastikübungen;
  • Das Baby verbringt die meiste Zeit damit, einheitliche Aktionen auszuführen: Es schwankt wie ein Pendel, schaut auf ein Objekt, schüttelt es mit den Händen usw. Außerdem kann dies Tag und Nacht geschehen.
  • Ein Kind mit großen Schwierigkeiten erwirbt grundlegende Fähigkeiten zur Selbstpflege. Oft sind sie für ihn völlig unmöglich;
  • Sehr oft können Kinder mit frühem Autismus-Syndrom das Schreiben und Lesen nicht beherrschen.
  • Aber - sie können schnell außergewöhnliche Fähigkeiten für eine bestimmte Art von Aktivität entwickeln: Zeichnen, Musik, Programmieren, Mathematik, Schreiben;
  • Kleine autistische Menschen tauchen normalerweise in ihre eigene Welt ein. Versuche, sie dort rauszuholen, stoßen immer auf starken Widerstand.

[sc name = ”rsa”]

Ab dem 11. Lebensjahr bilden sich schließlich autistische Merkmale:

  • Das Kind zeigt immer mehr ein Verlangen nach Einsamkeit. Er schaut anderen Menschen nicht in die Augen. In anderen Fällen kann er im Gegenteil zu genau in die Augen schauen, einer anderen Person zu nahe kommen, sehr laut oder umgekehrt leise sprechen;
  • Er beginnt, eine kleine Anzahl von Wörtern zu verwenden, was oft den Eindruck erweckt, dass die „Autenka“ einen übermäßig schlechten Wortschatz hat;
  • Das Kind entwickelt eine Art "autistischen Akzent", dh das Kind beginnt mit der Intonation des Roboters zu sprechen;
  • Gleiches gilt für den Gang: Es wird oft unnatürlich, unkoordiniert - wie ein Roboter;
  • Einige der autistischen Kinder sind übermäßig aktiv, andere sind extrem distanziert und zurückgezogen;
  • Eine Freundschaft mit jemandem zu schließen oder eine romantische Beziehung aufzubauen, ist für ein autistisches Kind normalerweise nicht möglich.

Darüber hinaus weisen die meisten Kinder mit Autismus andere Anzeichen einer Abweichung vom allgemein anerkannten Entwicklungsstandard auf:

  • Hartnäckige Abneigung, dem Gesprächspartner in die Augen zu schauen;
  • Unwillen zu lachen, wenn Leute versuchen, ihn zum Lachen zu bringen, und umgekehrt ursachenloses Lachen in einer unangemessenen Situation;
  • Die Verwendung von Gesten anstelle von Wörtern;
  • Fehlende Reaktion auf an ihn gerichtete Worte;
  • Unfähigkeit, Rollenspiele zu spielen, und Unfähigkeit, Spielpläne zu erstellen;
  • Oft kann ein autistisches Kind nicht sprechen.Manchmal - sogar erwachsen werden;
  • Alle autistischen Menschen, einschließlich Kinder, unterscheiden sich in ihrem stereotypen Verhalten. Rituale sind für sie sehr wichtig: dieselbe Atmosphäre, dasselbe Essen, dieselben Routen. Die geringste Veränderung wird das autistische Kind völlig desorientieren und mit ziemlicher Sicherheit zu Launen, Wutanfällen und anderen Formen des Protests führen.
  • Unverschämte Konzentration auf eine bestimmte Lektion oder ein Fragment von etwas. Eine kleine autistische Person kann den ganzen Tag an jeder Aktivität teilnehmen, ohne abgelenkt zu werden. Versuche, ihn in den meisten Fällen abzulenken, werden von einer Reaktion in Form von Wut gefolgt;
  • Er ist sich der Gefahr der Situation nicht bewusst, zum Beispiel steckt er Dinge in eine Steckdose, nimmt scharfe Gegenstände in die Hände und versucht, die Straße zu überqueren, auf der das Auto mit hoher Geschwindigkeit fährt.

Videointerview: Wie man Autismus in der Kindheit erkennt: die Hauptsymptome

Wie ein autistisches Kind die Welt sieht

Um mehr über ein autistisches Kind zu verstehen, muss man separat sagen, wie es die Welt um sich herum sieht. Es ist klar, dass Babys wahrscheinlich nichts klares dazu sagen werden. Erwachsene Autisten sprechen mehr über ihre Vision von der Welt. Sie behaupten, dass sie die umgebende Realität ganz anders sehen als die meisten Menschen. Darüber hinaus haben sie nach ihren Zusicherungen die Welt seit ihrer Geburt immer gesehen.

Der größte Teil der Menschheit sieht die Welt um sich herum in ihrer Gesamtheit. Autisten sehen alles fragmentarisch: zuerst - ein Teilchen der umgebenden Realität, dann - das dritte, vierte und so weiter. Menschen mit autistischer Abweichung, die viele Partikel im Kopf fixiert haben, erstellen ein integrales Bild von ihnen. Aus der Sicht der meisten Menschen ist es schwierig. Aber autistische Menschen können nichts anderes sehen.

frühkindlicher Autismus

Sie denken über das Gleiche nach. Damit ein Autist nachdenken kann, muss er sich zunächst ein Bild davon machen, was er denkt. Um ein Bild zu erstellen, müssen Sie es zuerst in Fragmenten sammeln. Dies erinnert weitgehend an die berühmten Faltpuzzles. Für autistische Menschen ist dies jedoch kein Spiel, sondern die einzig mögliche Art, die Welt wahrzunehmen.

Viele Forscher des Phänomens Autismus sind sich einig, dass in erster Linie das autistische Weltbild und Denken das Verhalten von Autisten erklärt. Autistisches Kind, das nicht auf Mutter achtet? Dies liegt daran, dass das sichtbare Bild seiner Mutter keine Zeit hatte, sich in seinem Gehirn zu formen. Er hört die an ihn gerichteten Worte nicht? Dies liegt daran, dass ein Bild, das diese Wörter bezeichnet, nicht in seinem Kopf aufgereiht ist.

Arten und Hauptsyndrome von Autismus

Aufgrund der Tatsache, dass Autismus ein äußerst komplexes und wenig verstandenes Phänomen ist, gibt es noch keine eindeutige Qualifikation seiner Typen. Autismus wird normalerweise in mehrere Unterarten unterteilt, von denen jede ihre eigenen charakteristischen Merkmale aufweist:

1. Canner-Syndrom (benannt nach dem Wissenschaftler, der diese Unterart der Störung zuerst beschrieben hat). Dies ist der sogenannte klassische Autismus. Seine Hauptmerkmale wurden oben beschrieben. Von diesem Syndrom betroffene autistische Personen haben möglicherweise überhaupt keinen oder nur eingeschränkten Kontakt mit der Welt (z. B. sprechen sie während ihres gesamten Lebens möglicherweise nicht, können nicht laufen, kümmern sich nicht um sich selbst usw.).

2. Asperger-Syndrom (benannt nach dem Wissenschaftler, der diese Unterart zuerst klassifiziert hat). Dieses Syndrom wird auch "hochfunktioneller Autismus" genannt und seine Träger - "Aspi":

  • Die meisten „Aspi“ haben normale Intelligenz und Verhalten. Sie können erfolgreich die Schule und die Universität abschließen, einen Beruf finden, eine Familie gründen;
  • Während ihres gesamten Lebens werden sie jedoch charakteristische Merkmale von Charakter und Verhalten beobachten, die typisch für Autismus sind: Distanzierung, Verlangen nach Einsamkeit, Unfähigkeit, Beziehungen aufzubauen, Spezifität von Interessen, Missverständnis der Regeln und Gesetze der sozialen Interaktion, extreme Geradlinigkeit, spezifische Interessen und Hobbys. Dies kann die Unfähigkeit, eine Karriere aufzubauen, und außergewöhnliche Wahrhaftigkeit hinzufügen;
  • Unter "Aspi" die größte Anzahl von Genies. Von ihnen werden herausragende Programmierer, Künstler, Musiker, Sportler und Schriftsteller erhalten;
  • "Aspi" hat nicht standardmäßiges Denken und perfekt entwickelte Logik;
  • Ihr charakteristisches Merkmal ist die Unfähigkeit, die Aufmerksamkeit für eine lange Zeit auf ein Thema oder einen Gedanken zu lenken;
  • Autisten mit Asperger-Syndrom sind im Aussehen leicht zu unterscheiden. Normalerweise haben sie schöne ("Marionetten") Gesichter mit gefrorenen Gesichtsausdrücken und einem besonderen Blick, der nicht nach außen gerichtet ist, sondern wie in sich selbst. Bei der Kommunikation sehen sie der anderen Person nicht in die Augen.
  • Kinder mit Asperger-Syndrom sind stark an das Zuhause gebunden, in dem sie leben. Sie haben keine solche Zuneigung zu den Eltern.

3. Rhett-Syndrom. Dies ist die komplexeste Form von Autismus.

Dies ist eine schwere Erkrankung des Nervensystems, deren Ursachen mit Verletzungen des X-Chromosoms verbunden sind. Nur Mädchen sind daran erkrankt, da bei solchen Verstößen der männliche Fötus im Mutterleib stirbt. Die Häufigkeit dieser Krankheit beträgt 1: 10.000 Mädchen. Wenn ein Kind dieses spezielle Syndrom hat, werden die folgenden Symptome festgestellt:

  • tiefer Rückzug in sich selbst, völlige Isolation von der Außenwelt;
  • volle Entwicklung des Kindes bis zu einem Jahr, dann eine scharfe Hemmung und die Manifestation von Anzeichen einer geistigen Behinderung;
  • Verlangsamung des Kopfwachstums nach einem Jahr;
  • Verlust erworbener Fähigkeiten und gezielte Bewegungen der Gliedmaßen;
  • häufige bedeutungslose Handbewegungen, die dem Waschen ähneln;
  • Verzögerung in der geistigen Entwicklung;
  • Verminderter Muskeltonus bis zur völligen Unfähigkeit zu gehen und Hände zu bewegen;
  • Sprachverlust.

Oft wird das Rett-Syndrom als parallel zu Epilepsie oder einer verzögerten Gehirnentwicklung diagnostiziert. Bei einer solchen Diagnose ist die Prognose ungünstig, die Krankheit ist praktisch nicht zu korrigieren.

4. Atypischer Autismus. Autistische Kinder fallen normalerweise in diese Kategorie, deren Abweichung von der Norm aus bestimmten Gründen nicht als Kanner-Syndrom oder Asperger-Syndrom klassifiziert werden kann.

Intelligenz eines Kindes mit Autismus

Die intellektuellen Fähigkeiten von Kindern mit Autismusstörung sind weitgehend ein Rätsel. Es wird angenommen, dass etwa 50% dieser Kinder in ihrer geistigen Entwicklung zurückbleiben. Solche Daten werden von amerikanischen Forschern zitiert. Im Gegensatz zu Russland wird sowohl in diesem Land als auch in Westeuropa der Untersuchung des Phänomens Autismus ernsthafte Aufmerksamkeit gewidmet. Daher kann der genannten Figur vertraut werden.

Viele Forscher widerlegen diese Zahl jedoch. Was bedeutet der Begriff „geistige Behinderung“, fragen sie? Wenn ein kleiner Autist nicht in der Lage ist, sich selbstständig zu kleiden, aber gleichzeitig brillante Bilder zeichnet - was kann man in diesem Fall über seine Intelligenz sagen? Wenn bei der Computergenie-Firma Bill Gates (der übrigens selbst eine autistische Person ist) mehr als 20% seiner Programmierer autistische Menschen wie ihr Chef sind - über welche Art von Verzögerung in der Intelligenz kann gesprochen werden? Wenn amerikanische Forscher behaupten, dass mehr als 10% der autistischen Menschen Genies in verschiedenen Bereichen menschlicher Aktivität sind, während Genies unter gewöhnlichen Menschen etwas mehr als 1% sind - wie kann man von der intellektuellen Qual autistischer Menschen sprechen?

[sc name = ”ads”]

Typischerweise manifestiert sich das Genie der Autisten in der frühen Kindheit. Daher sollten wir nicht über eine Verzögerung des intellektuellen Plans sprechen, sondern anscheinend über die Merkmale ihrer geistigen Entwicklung. Sie haben viele solcher Funktionen. Eine der wichtigsten ist die Überentwicklung eines Teils des Gehirns aufgrund der Unterdrückung seiner anderen Teile, wodurch Autisten der Welt eine so beeindruckende Anzahl von Genies in einem bestimmten Bereich menschlicher Aktivität verleihen. Vielen Forschern zufolge ist dies nur ein physiologisches Merkmal der Intelligenz, aber keine Entwicklungsverzögerung.

Behandeln oder nicht behandeln?

Ist es möglich, Autismus bei Kindern zu heilen? Dies ist ein äußerst wichtiges und komplexes Problem. Es hängt alles davon ab, wie Autismus als psychiatrische Krankheit oder als einzigartige Persönlichkeitsentwicklung angesehen wird. Derzeit gibt es zwei Meinungen.

  1. Autismus ist eine psychische Erkrankung und muss daher in psychiatrischen Kliniken behandelt werden.
  2. Autismus ist genau ein einzigartiges menschliches Merkmal, weshalb Psychiater hier nicht benötigt werden.

Die Tatsache, dass die Lösung des Autismus im Bereich der menschlichen Psychologie und nicht der Psychiatrie gesucht werden muss, ist in den USA und in Ländern Westeuropas überzeugt. Das Ausland begann viel früher als Russland, dieses Phänomen zu untersuchen. Dementsprechend kamen sie als erste zu dem Schluss, dass Autismus keine Krankheit ist (insbesondere keine geistige Eigenschaft). Und deshalb muss ein Autist ihm nur helfen, sich an diese ihm fremde Welt anzupassen.

In Russland ist es immer noch möglich, auf vielfältige Weise die Meinung zu vertreten, dass Psychiater an Autismus beteiligt sein sollten (insbesondere in der Kindheit). Darüber hinaus folgt genau dort, wie sie sagen, ein paralleler Kurs der Aussage, dass keiner der Ärzte eine Ahnung hat, wie autistische Kinder zu behandeln sind. Erstens ist immer noch unklar, was Autismus ist und was die Ursachen für sein Auftreten sind. Zweitens geben die Ärzte selbst zu, dass sie keine verständlichen Behandlungsmethoden haben, und noch mehr - Medikamente.

Daher besteht die gesamte „Behandlung“ von mindestens einem kleinen, sogar erwachsenen Autisten darin, dass er in eine psychiatrische Klinik gebracht wird. Manchmal für eine lange Zeit. Manchmal (wenn er keine geliebten Menschen hat, die sich um ihn kümmern könnten) - für immer. Hier wird er genauso behandelt wie andere Geisteskranke. Aufgrund ihrer äußerst heiklen mentalen Struktur können die meisten Autisten eine solche „Behandlung“ nicht ertragen: Jetzt sprechen sie in Russland immer lauter darüber und fordern, Autismus von der Liste der psychiatrischen Erkrankungen auszuschließen.

Diagnose von Autismus bei Kindern

Selbst wenn das Kind einige Autismus-Symptome hat, ist es schwierig, diese zu identifizieren, bevor das Baby ein Jahr alt ist. Erfahrene Eltern, die mehr als ein Kind haben, können natürlich einige Abweichungen in der Entwicklung des Babys feststellen, aber zu sagen, dass es sich um Autismus handelt, ist ein Fehler. Hierzu ist eine umfassende und eingehende Studie erforderlich. Das können natürlich nur Spezialisten.

Die wichtigsten Methoden, mit denen Sie Anzeichen einer autistischen Störung bei einem Kind identifizieren können:

  • Testen mit speziellen Fragen;
  • Ultraschall des Gehirns: Mit diesem Verfahren können Sie mögliche Anomalien in der Entwicklung des Gehirns des Kindes identifizieren.
  • EEG: Dieses Verfahren wird durchgeführt, um eine mögliche geistige Beeinträchtigung bei einem Baby, insbesondere Epilepsie, festzustellen. Dies muss getan werden, da epileptische Anfälle häufig eines der Anzeichen von Autismus sind.
  • Wenden Sie sich an den HNO-Arzt: Dies ist erforderlich, um festzustellen, ob das Kind normal hört oder ob Verzögerungen in seiner Entwicklung durch Hörverlust verursacht werden.

Testen Sie mit speziellen Fragebögen

Bei Verdacht auf Autismus bei Kindern erfolgt die Diagnose anhand von Elternbefragungen sowie anhand des Verhaltens des Babys in seiner gewohnten Umgebung. Es gelten folgende Tests:

  • Beobachtungsskala für Autismusdiagnose (ADOS)
  • Fragebogen zur Autismusdiagnose (ADI-R)
  • Bewertungsskala für Autismus bei Kindern (CARS)
  • Autism Diagnostic Behavioral Questionnaire (ABC)
  • Checkliste zur Beurteilung von Autismus (ATEC)
  • Autismus-Fragebogen für kleine Kinder (CHAT)

Es ist zu beachten, dass die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Behandlung und Rehabilitation eines kleinen autistischen Kindes umso höher ist, je früher ein Baby richtig diagnostiziert wird.

Wie man einem autistischen Kind hilft

Dies ist eine viel korrektere Frage. Jeder autistische Mensch (und insbesondere ein Kind mit frühem Autismus) sollte nicht behandelt werden, sondern lernen, die notwendigen physischen und psychischen Fähigkeiten zu erwerben, damit er in einer für ihn fremden Welt überleben kann. Jetzt ist es jeder vernünftigen Person klar. Natürlich kann eine solche Hilfe auch als Behandlung bezeichnet werden. Dies ist jedoch noch weit von der Psychiatrie entfernt, es ist vor allem Hilfe.

Derzeit wurden in der Welt (einschließlich Russland) viele Methoden entwickelt, um kleinen „Outfits“ zu helfen. Solche Methoden sollen:

  1. Um dem kleinen Autisten zu helfen, Fähigkeiten zu entwickeln, die für ihn nützlich sind, um Kontakte zu anderen Menschen herzustellen.
  2. Entwickle seine richtige Sprache.
  3. Um ihm zu helfen, die für autistische Menschen charakteristischen Merkmale zu überwinden: Entfremdung von der Welt, Ängste, Aggression.
  4. Bringe ihm Rollenspiele bei.
  5. Erklären Sie, wie Sie Kontakte zu anderen Personen knüpfen können.
  6. Lehre ihn, auf sich selbst aufzupassen.
  7. Erklären Sie, dass diese Welt ihr nicht so feindlich gegenübersteht, wie es dem Kind erscheint.

[sc name = ”rsa”]

Es ist klar, dass Psychologen, Psychotherapeuten, Logopäden, Lehrer, aber keine Psychiater die Ersten sein sollten, die sich mit all dem befassen. In vielen Fällen können Sie einem autistischen Kind zu Hause alleine helfen. Hier sind einige Richtlinien für Eltern:

  • Es ist notwendig, die gleichen Handlungen mit dem Kind so oft wie möglich zu wiederholen, um die eine oder andere Fähigkeit in ihm zu entwickeln und die Fähigkeiten zu festigen;
  • Machen Sie ihm einen klaren Tagesablauf: Es wird ihm leichter fallen zu verstehen, was genau Sie von ihm erwarten. In diesem Fall müssen Sie diesen Zeitplan selbst befolgen. Wenn Sie den Zeitplan brechen, desorientieren Sie das Kind.
  • Es ist unbedingt erforderlich, dass die Umgebung in dem Raum, in dem das Kind lebt, unverändert bleibt. Sie sollten immer daran denken, dass die geringste Änderung der Situation bei einer kleinen autistischen Person Verwirrung, Aggression und Hysterie verursachen kann.
  • Geben Sie Ihrem Kind so viel Zeit wie möglich. Versuche mit ihm zu sprechen - auch wenn er dir nicht antwortet;
  • Schimpfe oder bestrafe niemals ein autistisches Kind. Dies kann dazu führen, dass er sich noch mehr in sich schließt. Man sollte immer ruhig und wohlwollend mit ihm sprechen;
  • So oft wie möglich müssen Sie versuchen, physischen Kontakt mit ihm herzustellen: ihn streicheln, aufheben, küssen. So machst du dem Baby klar, dass du ihn brauchst und liebst;
  • Wenn das Baby nicht oder nur schwer sprechen kann, können Sie mit ihm über spezielle Karten mit gemalten Bildern kommunizieren.
  • Es ist darauf zu achten, dass das Kind nicht überarbeitet. In den meisten Fällen reagieren kleine Autisten auf Überlastung, indem sie sich entweder in sich selbst zurückziehen oder indem sie schreien und wütend sind.
  • Da Autismus mit der Koordination von Bewegungen nicht in Ordnung ist, ist es notwendig, regelmäßig körperliche Übungen mit ihnen durchzuführen;
  • Jede Initiative einer kleinen autistischen Person sollte mit gebührender Aufmerksamkeit behandelt werden, auf keinen Fall abgelehnt werden, sondern im Gegenteil versucht werden, sie zu ihrem logischen Abschluss zu bringen - vorzugsweise mit Hilfe des Kindes selbst;
  • Jüngste Studien haben gezeigt, dass die Kommunikation mit Tieren - insbesondere Pferden und Delfinen - einem Kind mit Autismus wirklich hilft. Daher ist es wünschenswert, ihm eine solche Kommunikation zur Verfügung zu stellen.

Verhaltensbehandlung

Die häufigste Behandlung des Autismus-Syndroms bei Kindern basiert auf den Prinzipien des Behaviorismus (Verhaltenspsychologie). Einer der Subtypen einer solchen Behandlung ist die ABA-Therapie. Es basiert auf der Überwachung des Verhaltens und der Reaktionen des Kindes. Nach dem Studium aller Merkmale eines bestimmten Babys werden Anreize ausgewählt. Für manche ist es ein Lieblingsessen, für jemanden Musik, Klänge oder ein Hauch von Stoff. Dann werden alle gewünschten Reaktionen durch eine solche Ermutigung verstärkt. Einfach ausgedrückt: Hat es so gemacht, wie es sollte - habe die Süßigkeiten bekommen. So erscheint der Kontakt mit dem Kind, die notwendigen Fähigkeiten sind fixiert und destruktives Verhalten in Form von Wutanfällen und Selbstangriffen verschwindet.

Sprachtherapie

Fast alle autistischen Menschen haben Sprachprobleme, die sie daran hindern, mit Menschen in ihrer Umgebung zu kommunizieren. Regelmäßige Kurse mit Logopäden ermöglichen es Ihnen, die Intonation herzustellen, die Aussprache zu korrigieren und Ihr Kind auf die Schule vorzubereiten.

Erwerb von Fähigkeiten zur Selbstpflege und zum Sein in der Gesellschaft

Autistische Kinder haben keine Selbstpflegefähigkeiten, sie verstehen nicht, warum sie sich täglich waschen, ihre Zähne putzen, sich anziehen und den Alltag einhalten müssen.Um die erforderlichen Fähigkeiten in einer Spielform zu festigen, demonstriert der Spezialist anhand von Karten die Karten, auf denen das Verfahren zur Durchführung der erforderlichen täglichen Aktionen beschrieben ist.

Drogen Therapie

Spezialisten greifen nur bei destruktiven Verhaltensstörungen auf den Einsatz von Medikamenten zurück, die verhindern, dass sich das Baby in der Gesellschaft normal fühlt und sich voll entwickelt.

Beruhigungsmittel, Psychopharmaka und Antipsychotika sollten nur im Notfall angewendet werden. Eltern eines autistischen Kindes sollten verstehen, dass Weinen und Stimmungen viel besser sind als tiefe Selbstpflege und völlige Apathie gegenüber dem, was um sie herum geschieht.

Es ist nicht notwendig, dem Kind Glycin, Baldrian-Tabletten oder Schlaftabletten zu geben, ohne einen Arzt zu verschreiben - solche Handlungen können das Kind ernsthaft schädigen.

In einigen Fällen kann ein autistisches Kind von Medikamenten profitieren. Es ist äußerst wichtig, sich daran zu erinnern, dass Selbstmedikation nicht akzeptabel ist und Sie bei allem die Anweisungen der Ärzte befolgen müssen.

Video: Autismus in der Kindheit kann geheilt werden

Oder ist es vielleicht kein Autismus?

Sehr oft wird Autismus mit anderen Krankheiten verwechselt. Nachdem man ein seltsames Verhalten bei dem Baby entdeckt hat, sollte man nicht denken, dass dies Autismus ist. Das kann sein:

  • Die Verzögerung von Psyche und Sprache mit Autismus ist in keiner Weise verbunden. Verzögerungen in der Entwicklung der Psychosprache können durch Kontaktaufnahme mit einem Arzt erfolgreich beseitigt werden.
  • Ein Kind kann einfach „zappelig“ sein, dh hyperaktiv. Die Hyperaktivität und mangelnde Aufmerksamkeit der Kinder ermöglicht es den Kindern nicht, sich auf das Lernen zu konzentrieren.
  • Ein Baby von Geburt an kann schwer hören (der sogenannte Hörverlust). Es kann angeboren oder erworben sein. Aus diesem Grund kann das Baby schlecht sprechen und in der Entwicklung zurückbleiben.
  • Ein Kind kann Schizophrenie haben. Bei Schizophrenie kann das Baby mit sich selbst sprechen, aggressiv sein oder umgekehrt übermäßig geschlossen sein, seine Koordination kann beeinträchtigt sein. Viele der Symptome dieser Krankheit ähneln Autismus, so dass sie leicht zu verwechseln sind. Autismus kann im Gegensatz zu Schizophrenie nicht geheilt werden.

Daher sollten Sie Ihr Baby nicht unabhängig diagnostizieren. Es ist besser, Spezialisten zu kontaktieren.

Tipps für Eltern

Mütter und Väter, die ein autistisches Kind haben, sollten sich an einige einfache Wahrheiten erinnern:

  1. Ihr Kind ist nicht wie andere Kinder: Es ist etwas Besonderes.
  2. Dies bedeutet nicht, dass er schlechter ist als andere.
  3. Ihr Kind sieht die Welt ganz anders: Erstens hat es Angst davor. Daher ist der Hauptwunsch Ihres Babys, sich vor der Welt zu verstecken.
  4. Dies ist sein angeborener Wunsch, also wurde er geboren. Es ist unmöglich, bis zum Ende auszurotten, aber es ist durchaus möglich, es zu reduzieren und zu mildern.
  5. Ihr Kind denkt und wird in Zukunft ganz anders denken als Sie. Es ist erwiesen, dass alle Autisten nicht in Worten, sondern in Bildern denken. Das heißt, um sich ein Bild von etwas zu machen, müssen sie sich zunächst ein genaues Bild machen. Dies ist eine Art Rätselstapel. Dies dauert einige Zeit. Zum größten Teil besteht aus diesem Grund die feste Überzeugung, dass Autisten in der intellektuellen Entwicklung zurückbleiben.
  6. Ihr Kind wird immer autistisch sein. Dies kann nicht geheilt werden, es kann nur teilweise korrigiert werden.
  7. Es ist nicht wahr, dass der kleine Autist Ihre Zuneigung und Ihre freundlichen Worte nicht braucht. Er braucht sie genauso wie andere Kinder. Einfach - Sie müssen mehr Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihr „Autenok“ Ihnen glaubt und Sie nicht mehr als Teil einer für ihn feindlichen Welt wahrnimmt.

Um Ihrem autistischen Kind zu helfen, müssen Sie so viel wie möglich über Autismus wissen. Das ist jetzt kein Problem. Sie können sich mit Spezialisten zu diesem Thema beraten, spezielle Literatur lesen und sich der Gemeinschaft der Eltern anschließen, deren Kinder autistisch sind. Solche Communities finden Sie im Internet. In ihnen teilen Eltern ihre Erfahrungen mit ihren „Outs“. In einer solchen Kommunikation können Sie viele nützliche Dinge lernen.

Kinderautismus durch die Augen der Mutter

Interview mit einer autistischen Baby-Mutter. Praktische Ratschläge. Teil 1

Teil 2

Mit Freunden teilen
imammy.htgetrid.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Elena

    Ich arbeite als Psychologe in einem Kindergarten, manchmal musste ich mit autistischen Kindern arbeiten. Natürlich kann dies nicht geheilt werden, aber es ist möglich, diese Kinder sozialer zu machen, aber sie brauchen einen individuellen Ansatz und finden einen Weg, dieses Kind zu kontaktieren und ihm beizubringen, wie man mit Menschen kommuniziert. Die Hauptsache ist nicht, ein solches Kind zu verlassen, sondern ihm zu helfen, sich im sozialen Sinne zu entwickeln.

  2. Eliza

    Für autistische Kinder ist es wichtig, die Person zu finden, der Sie vertrauen können. Diese Kinder sind so überempfindlich, dass sie eine sorgfältige Haltung benötigen, die in der modernen Gesellschaft so schwer zu finden ist. Meine Schwester hat so ein außergewöhnliches Kind, und ich versuche, einfach mit ihm zu schweigen, und nur mit einem Blick verstehen wir uns.

Für Mama

Für Papa

Spielzeuge